Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Bei Störungen

Gas und Wasser 0711 5781111

Ihr Kontakt zu uns 

Kundenservice der Stadtwerke Fellbach
Ringstraße 5
D-70736 Fellbach
0711 575 43 210
mpvRl5yenZOTmpnSmpSNmoiLm56LjL+anJaJjZqMkZqbkYqU

Montag - Mittwoch: 08:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
(Zahlungen am Kassenautomat bereits
ab 07:30 Uhr möglich)

 

Rückrufservice

Bei Störungen

Gas und Wasser 0711 5781111

Dynamische Tarife bei den Stadtwerken Fellbach

Anfragen über den Preisrechner

Aktuell ist die Bestellstrecke für den dynamischen Tarif über unseren Preisrechner noch nicht verfügbar. Sollten Sie einen dynamischen Tarif abschließen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an mpvRl5yenZOTmpnSmpSNmoiLm56LjL+anJaJjZqMkZqbkYqU.

 

Um einen dynamischen Tarif nutzen zu können, ist ein intelligentes Messsystem notwendig:

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Sie können für das Liefergebiet Fellbach, Schmiden und Oeffingen unter mpvRl5yenZOTmpnSmpSNmoiLm56LjL+SkI2LjNKdjJI= ein intelligentes Messsystem beauftragen.

 

Nutzen Sie die Vorteile eines dynamischen Stromtarifs:

 

von günstigen Strompreisen mehr Transparenz100% Ökostrom

 

Kurz erklärt:

Dank des dynamischen Tarifs können Sie sich den Strompreisen an der Börse zu Nutzen machen, indem Sie Ihren Stromverbrauch gezielt auf Zeiten mit niedrigen Stromkosten verlagern. So funktioniert es:

  • Der Energiepreisanteil Ihres Strompreises ist variabel, da er von dem stündlich schwankenden Börsenstrompreis abhängig ist.
  • Günstig ist der Strompreis vor allem dann, wenn viel Strom, insbesondere aus erneuerbaren Energien (z.B. Wind und Sonne), verfügbar ist. 
  • Wenn Sie den Strom zu diesen Zeiten nutzen, können Sie Ihre Stromkosten optimieren.
  • Den aktuellen Strompreis können Sie jederzeit stundenweise im SWF-Kundenportal einsehen.

Wann spart man bares Geld mit einem dynamischen Tarif?

Sie profitieren am meisten von einem dynamischen Stromtarif, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Stromverbrauch auf Zeiten mit niedrigeren Preisen zu verlagern. Insbesondere für energieintensive Geräte wie zum Beispiel das Laden Ihres E-Autos an Ihrer Wallbox.

Anhand dieses Fallbeispiels1 möchten wir Ihnen den dynamischen Tarif einmal darstellen.

Im linken Beispiel laden Sie Ihr E-Auto zu niedrigen Börsenpreisen zwischen 2 und 5 Uhr. Im rechten Beispiel laden Sie Ihr E-Auto zu Zeiten höherer Börsenpreise. In beiden Fällen laden Sie insgesamt 40 kWh. Alle Preise sind Brutto-Preise.

TreuePlus Dynamic TreuePlus Öko
Uhrzeit: 02:00 – 05:00 17:00 – 20:00 24/7
Börsenpreis²: 10,139 ct/kWh 16,746 ct/kWh
Arbeitspreis³: 32,191 ct/kWh 38,798 ct/kWh 32,357 ct/kWh
Kosten4: 12,88 € 15,52 € 12,94 €

 

Mit einem dynamischen Tarif können Sie theoretisch Geld sparen, indem Sie Ihren Energieverbrauch aktiv managen und Strom zu günstigen Preisen nutzen. Allerdings birgt die Kopplung Ihres Strompreises an den Börsenpreis auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht auf Zeiten verlagern, in denen der Strompreis niedrig ist, könnte der dynamische Tarif teurer werden als ein klassischer Tarif. In unserem Beispiel verwenden wir den Tarif TreuePlus Ökostrom.

1Die Rechenbeispiele sollen Ihnen als Orientierung und zum besseren Verständnis dienen. Die tatsächliche Ersparnis, die Sie mit einem dynamischen Stromtarif erzielen können, hängt von den zukünftigen Börsenpreisen und Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten ab.
2Die Berechnungen basieren auf den Börsenpreisen vom 23.02.2025 (Day Ahead-Auktion 60 min./Market Area DE-LU-der Strombörse EPEX Spot).
3Der Arbeitspreis pro kWh gilt ab dem 01.01.2025 für das Versorgungsgebiet 70734, 70736.
4Im Rechenbeispiel haben wir den Grundpreis nicht berücksichtigt. Dieser liegt im PLZ-Gebiet 70734, 70736 bei beiden Tarifen bei 124,01 € brutto pro Jahr.

FAQ

Dynamischer Tarif

Bestehen beim dynamischen Tarif auch Risiken?

Welche Voraussetzungen gibt es für den dynamischen Tarif?

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Warum schwanken die Strompreise an der Börse und weshalb können negative Strompreise auftreten?

Kann ich auch von negativen Strompreisen an der Börse profitieren?

Wie nutze ich den dynamischen Stromtarif optimal?

Wie kann ich den aktuellen und zukünftigen Strompreis erfahren?

Wie wird der dynamische Tarif abgerechnet?

Wie wird der Arbeitspreis bei dem dynamischen Tarif ermittelt?

Ich habe bereits einen Stromvertrag bei der SWF. Wie kann ich zu einem dynamischen Stromtarif wechseln?