Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Bei Störungen

Gas und Wasser 0711 5781111

Ihr Kontakt zu uns 

Kundenservice der Stadtwerke Fellbach
Ringstraße 5
D-70736 Fellbach
0711 575 43 210
kundenservice@stadtwerke-fellbach.de

Montag - Mittwoch: 08:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
(Zahlungen am Kassenautomat bereits
ab 07:30 Uhr möglich)

 

Rückrufservice

Bei Störungen

Gas und Wasser 0711 5781111

Klimaschutz

Engagement für den Klimaschutz

Engagement für den Klimaschutz, den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gehören schon immer zu unserem Selbstverständnis.

Dabei verfolgen wir zwei Strategien. Die eine Strategie besteht darin, selbst Anlagen zu betreiben die das Klima schützen.

Dazu gehören unsere Windparks, mehr als 50 Photovoltaikanlagen, eine Biogasanlage, sowie mehr als 50 effiziente Blockheizkraftwerke. Der Anteil der Erneuerbaren Energien an unserer Gesamtstromlieferung wächst somit stetig an.

In unserer Dekarbonisierungsstrategie beschreiben wir, wie zielstrebig wir den Weg zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verfolgen. Auch in unserer Treibhausgasbilanz dokumentieren wir dabei unsere Erfolge.

Wir wollen aber auch unsere Kunden zu eigenem Handeln bewegen, das ist der zweite Teil unserer Strategie. Beispiele dafür sind von den SWF installierte Photovoltaikanlagen mit der Möglichkeit der Bürgerbeteiligung, das Ökostromangebot, unsere Ladeinfrastruktur für eFahrzeuge sowie das Angebot der Energieberatung für eine effiziente Energienutzung.

Mit unseren Regio- und Ökostromkunden führen wir Projekte zum Klimaschutz durch. So wurden einige Photovoltaikanlagen errichtet. Für den Artenschutz wurden Hotels für Wildbienen gebaut und auf einer Fläche von 5 Hektar Blühwiesen gepflanzt.

Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung werden immer wichtiger, um die eigene Energiebilanz zu verbessern. Mit einem neuen Dienstleistungsangebot können Privat- oder Gewerbekunden künftig eine Photovoltaikanlage erwerben oder pachten.

Mit unserem Angebot zum Ausbau einer Ladeinfrastruktur ebnen wir den Weg für Privat- und Gewerbekunden zur Elektromobilität in der Region. An geeigneten öffentlichen Standorten im Stadtgebiet bieten wir zudem an Elektrofahrzeuge zu laden.